Egal ob auf der Smartwatch oder per Armband: Das Tracken von Fitness- und Gesundheitsdaten liegt voll im Trend. Doch das Datensammeln ist gerade im Gesundheitsbereich rechtlich nicht ganz unbedenklich. Hersteller und Nutzer sollten wissen, was erlaubt ist.
von Claudia Keller, Wenger & Vieli, Rechtsanwälte


